Contact Form

Name

Email *

Message *

Cari Blog Ini

Kapitulation Erster Weltkrieg

WEB Der Waffenstillstand von Compiègne: Das Ende des Ersten Weltkriegs

Historischer Kontext

Der Erste Weltkrieg, der von 1914 bis 1918 dauerte, war einer der tödlichsten Konflikte in der Geschichte. Ende 1917 war ein Sieg der Alliierten in Europa alles andere als sicher.

Der Waffenstillstand

Am 11. November 1918 wurde zwischen dem Deutschen Reich und den Alliierten der Waffenstillstand von Compiègne unterzeichnet. Damit endete der Erste Weltkrieg offiziell.

Die deutsche Kapitulation

Die deutsche Kapitulation war das Ergebnis der Ereignisse im Jahr 1918. Aufgrund der aussichtslosen Lage an der Westfront und des Zusammenbruchs des verbündeten Bulgarien forderte die Oberste Heeresleitung (OHL) am 29. September 1918 einen Waffenstillstand an.

Die Folgen

Mit der Kapitulation Deutschlands endete am 11. November 1918 der Erste Weltkrieg. Der Konflikt hatte über 11 Millionen Menschenleben gefordert.

Schlussfolgerung

Der Waffenstillstand von Compiègne war ein Wendepunkt in der Weltgeschichte. Er beendete den Ersten Weltkrieg und führte zur Entstehung neuer Nationen und zur Neuordnung Europas. Die Folgen des Krieges prägen die Welt bis heute.


Comments